Das Deutschlandstipendium ist seit 2011 das größte öffentlich-private Projekt im Bildungsbereich. Es unterstützt begabte Studierende, die hervorragende Leistungen in Studium und Beruf erbringen. Der monatliche Förderbetrag wird jeweils zur Hälfte vom Bund und von den...
Mit Wasserstoff angetriebene Fahrzeuge sind Teil der Strategie um den Klimawandel zu stoppen und die Ziele der Energiewende zu erreichen. Wasserstoffmobilität ist sehr viel komplexer als Elektromobilität, sie erfordert das Zusammenwirken von vielen...
Der Neubau des Verwaltungsgebäude Komatsu ist im Rohbau fertiggestellt. Um auch im Winter arbeiten zu können, wurde der Rohbau mit einer schützenden blauen Plane eingehüllt. Unser Bauleiter, Uwe Winkelmann ist mit dem bisherigen Ablauf des Projekts sehr zufrieden....
Wie könnte Mobilität in der Großstadt im Jahr 2040 funktionieren. Im Auftrag der Aral haben wir eine Vision der Tankstelle der Zukunft dargestellt. Der Blick in die Zukunft zeigt Ultraschnellladestationen für Elektrofahrzeuge, die Ladung einer Batterie benötigt...
Vom 26. Mai bis zum 25. November 2018 findet in Venedig die 16. Internationale Architektur-Biennale unter dem Motto „Freespace“ statt. Tim Roeskens, Student bei htm.a, besuchte vom 07. bis 10. Juni mit dem Institut für Entwerfen und Städtebau der Leibniz Universität...